- fawatih
- Религия: (Letters of the alphabet appearing at the beginning of 29 of the surahs) фаватих
Универсальный англо-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный англо-русский словарь. Академик.ру. 2011.
fawātiḥ — ▪ Islam Arabic“prefatory ones”also called ḥawāmīm (the letters ḥā and mīm) , or ḥurūf al muqaṭṭaʿah (Arabic: the “detached letters”) letters of the alphabet appearing at the beginning of 29 of the sūrāhs (chapters) of the Muslim sacred… … Universalium
Kubra — Nadschmuddin Kubra (* 1145 in Chiwa; † 1220 in Choresmien) war ein islamischer Mystiker (siehe Sufismus) und der Gründer der Tariqa Kubrawiyya (Kubrawiyya Derwisch Orden). Sein Name leitet sich wahrscheinlich her von at tammat al kubra (die… … Deutsch Wikipedia
Nadschmuddin Kubra — (* 1145 in Chiwa; † 1220 in Gurgandsch) war ein muslimischer Mystiker (siehe Sufismus) und der Gründer der Tariqa Kubrawiyya (Kubrawiyya Derwisch Orden). Sein Name leitet sich wahrscheinlich her von at tammat al kubra (die größte Heimsuchung), in … Deutsch Wikipedia
Najmuddin Kubra — Nadschmuddin Kubra (* 1145 in Chiwa; † 1220 in Choresmien) war ein islamischer Mystiker (siehe Sufismus) und der Gründer der Tariqa Kubrawiyya (Kubrawiyya Derwisch Orden). Sein Name leitet sich wahrscheinlich her von at tammat al kubra (die… … Deutsch Wikipedia
Nedschmeddîn Kubrâ — Nadschmuddin Kubra (* 1145 in Chiwa; † 1220 in Choresmien) war ein islamischer Mystiker (siehe Sufismus) und der Gründer der Tariqa Kubrawiyya (Kubrawiyya Derwisch Orden). Sein Name leitet sich wahrscheinlich her von at tammat al kubra (die… … Deutsch Wikipedia
Muqatta'at — Part of a series on the Quran … Wikipedia
Najmuddin Kubra — Najmuddīn e Kubrā (Persian: نجمالدین کبری) or Najm al Din Kubra, (Shaykh Abū al Jannāb Ahmad ibn ‘Umar) was a 13th century Persian Sufi from Khwarezmia, the founder of the Kubrawiyya or Kubraviyah Sufi order, influential in the Ilkhanid and… … Wikipedia
Mawlawi Tawagozi — Ebdulrehîm Mela Seîd Mawlawi Tawagozi, (1806 1882), was a Kurdish poet and sufi. His pen name was Madum or Madumi, but he is also known as Mewlewi Kurd. Contents 1 Early life 2 Works 3 References 4 … Wikipedia
Fritz Meier — (* 10. Juni 1912 in Basel; † 10. Juni 1998 in Dornach) war ein Schweizer Islamwissenschaftler mit dem Schwerpunkt des Sufismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Geheimnisvolle Buchstaben — Als Geheimnisvolle Buchstaben bezeichnet man Koransuren vonangestellte Buchstaben, deren Bedeutung unbekannt ist. Von den 114 Suren des Korans beginnen 29 nach der vorangestellten Basmala mit einem oder einer Gruppe von Buchstaben, die nicht… … Deutsch Wikipedia
Geheimnisvolle Buchstaben (Koran) — Von den 114 Suren des Korans beginnen 29 nach der vorangestellten Basmala mit einem oder einer Gruppe von Buchstaben, die nicht miteinander verbunden, sondern als einzelne Buchstaben des Alphabets gelesen werden. Diese Buchstaben sind in der… … Deutsch Wikipedia